Na klar, es ist auch komplizierter zu erklären, wenn man es nicht zeigen kann. Daher nochmal hier:
Vorbereitung: Such dir als erstes eine Liste mit Werten heraus. Zum Beispiel diese, diese oder diese oder eine andere, die du per Suchmaschine findest. Nun hast du eine gewisse Anzahl Werte anhand einer Auflistung für dich zusammengestellt. Versuche dich dabei auf 10 - 15 Werte zu begrenzen. Da es jetzt noch um die Reihenfolge deiner Werte geht, stellst du jeden Wert mit allen anderen Werten gegenüber. Der Wert, der wichtiger ist, gewinnt einen Punkt.
Am Ende hat jeder Wert eine gewisse Punktzahl und man kann sie in eine Reihenfolge bringen.
Also so:
Wert A mit Wert B vergleichen (A gewinnt? Dann bekommt A einen Punkt)
Wert A mit Wert C vergleichen (Diesmal gewinnt C? Dann bekommt C einen Punkt)
A mit D vergleichen (Hier gewinnt ___. Also gibt es einen Punkt für ___)
A mit E vergleichen (same procedure as every time)
usw.
Danach geht es weiter mit:
Wert B mit Wert C vergleichen
Wert B mit Wert D vergleichen
Wert B mit Wert E vergleichen
usw.
Du machst das mit jedem Wert bis alle Werte mit allen Werten verglichen wurden.
"Leitfrage ist dabei immer: Wenn ich mich in dem Kontext zwischen diesen beiden
Werten entscheiden müsste, dann würde ich … bevorzugen.
Und lassen Sie sich dabei immer von Ihrem Bauchgefühl leiten."
Coaching Neff Wertehierarchie
Vielleicht ist es jetzt klarer geworden? Ansonsten nochmal die Erklärung von Coaching Neff durchlesen. Dort gibt es auch ganz hilfreiche Anregungen, die ich jetzt in Anbetracht der Länge ausspare.
Die Seite, von der ich persönlich mir das System angeeignet habe, finde ich nicht mehr. Aber ich habe es ja auch internalisiert. :)
Viel Glück dabei und schreib uns gerne dein Ergebnis ins Forum, wenn du es teilen möchtest. Ansonsten einfach ob es geklappt hat.
Und willkommen im Forum, liebe Laura! 🎉